Im Einzugsgebiet der Kreisgruppe Lichtenfels des Landesbunds für Vogelschutz e.V. gibt es nun mehr als zehn mögliche Horste des Weißstorchs.
-
Michelau (auf einem ehemaligen Fabrikschlot in der Lahmstraße)
-
und mehrere andere unregelmäßig besetzte Horste in Michelau auf verschiedenen Dächern, Schlöten, Scheunen usw.
-
Schwürbitz (auf Kamin der ehemaligen Volksschule)
-
Hochstadt am Main (auf dem Klinikdach)
-
Mainroth (auf einer Scheune)
-
Ebensfeld (auf einem ehemaligen Brauereischlot)
-
Lichtenfels (auf dem ehemaligen Schornstein der Färberei Götz)
-
Bad Staffelstein (auf dem
ehemaligen Schornstein der Firma Kaiser-Porzellanfabrik, neu seit 2021)
-
Neuensee (Nähe Weiher in der Bergstraße, neu seit 2021)
-
Trieb (auf einem künstlich errichteten alten Telefonmast Nähe Vogelbeobachtungshütte am Schlämmsee, neu seit 2022)
-
Strössendorf (auf einem Kamin des Schlosses,
neu seit 2022)
-
Schney (auf einem Baum, neu seit 2024)
-
Theisau (mehrere Nester auf verschiedenen Masten, neu seit 2024)
Aktuelle Informationen zu den jeweiligen Nestern finden Sie hier auf der Storchenkarte:
https://www.lbv.de/naturschutz/artenschutz/voegel/weissstorch/storchenkarte/
Infos zum Weißstorch hier:
http://www.lbv.de/unsere-arbeit/vogelschutz/weissstorch.html
Und hier noch ein interessanter Artikel zu "Hausbesetzern" in einem Storchennest in Michelau:
Nilgänse im Storchennest