da ist ganz schön was zusammengekommen....Volker Woitzik und Sparkassenvorstand Dr. Martin Faber mit den recycelten Handys
da ist ganz schön was zusammengekommen....Volker Woitzik und Sparkassenvorstand Dr. Martin Faber mit den recycelten Handys

Ein Handy für den Eisvogel

 

Die Sparkasse Coburg - Lichtenfels recycelte ihre alten Handys und spendete den Erlös dem Landesbund für Vogelschutz (LBV).

 

In jedem Handy stecken wertvolle Metalle wie zum Beispiel Kupfer, Zinn, Gold, Silber, Kobalt usw. Sie sind wichtige Bestandteile von Mobiltelefonen. Das Recycling von solchen Rohstoffen aus alten Mobilgeräten ist deswegen ein wichtiger Beitrag zum Natur- und Umweltschutz im Sinne der Nachhaltigkeit.

 

Für die Sparkasse ist ihr Engagement für eine nachhaltige Entwicklung ein wichtiger Teil ihres Gemeinwohlauftrages. So will das Kreditinstitut aktiv dazu beitragen, die Region zu fördern und die Lebensbedingungen zu verbessern. Einige Jahre sammelte die Sparkasse daher in ihrer IT-Abteilung alte Dienst- und Privathandys der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und gab sie zum Recycling.

 

So sind in dieser einmaligen Aktion über 300 Stück zusammengekommen! Diese Geräte wurden an das Telekom Recycling Center gegeben. Dort wurden sie fachgerecht zerlegt. Aus dem zerkleinerten Material sind dann in einem speziellen Verfahren die Metalle zurückgewonnen worden.

 

Von dieser Handyrecycling-Kampagne profitierte die Natur gleich dreifach: Schädliche Inhaltsstoffe gerieten nicht in die Umwelt und den Naturkreislauf. Wertvolle Rohstoffe wurden professionell wiederverwertet. Und für jedes recycelte Mobilgerät zahlte die Telekom einen kleinen Euro-Betrag, der von der Sparkasse zur Förderung des Natur- und Artenschutzes weitergegeben wurde.

 

Den Gesamterlös aus dieser einmaligen Recycling-Aktion spendete die Sparkasse an den Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV), der in den beiden Landkreisen Coburg und Lichtenfels jeweils durch örtliche Kreisgruppen vertreten ist.

 

Die Handysammelaktion beim LBV ist beendet. Weitere Infos über andere Sammelpartner finden Sie unter www.handysammelcenter.de.